Aufgrund der momentanen Situation wird in Abstimmung mit der Agentur für Arbeit die Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsorientierung“ in unseren kleinen Klassenverbänden intern von uns durchgeführt.
In der Veranstaltung werden Wege und Möglichkeiten nach Abschluss der jeweiligen Bildungsgänge dargelegt. Insbesondere stehen dabei die besonderen Fördermöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen im Einzelfall im Fokus. Hierzu sind grundsätzlich zu gegebenen Zeitpunkten individuelle Beratungsgepräche mit den zuständigen Rehaberater*innen der Agenturen zu koordinieren.
Unsere Schüler*innen der Ausbildungsvorbereitungsklasse und Handelsschule interessieren sich erfahrungsgemäß an betrieblichen Ausbildungsberufen, an Ausbildungen/ggfs. Berufsvorbereitende Maßnahmen in außerbetrieblichen Einrichtungen in Wohnortnähe oder in Berufsbildungswerken.
Bei den Schülern*innen der Höheren Handelsschule steigt zusätzlich und vermehrt das Interesse an der Absolvierung von Pflichtpraktika zum Erwerb der vollen Fachhochschulreife mit dem Ziel ein Studium zu absolvieren.
Informationsmaterial in Form einer Power-Point-Präsentation wurde seitens der Agentur unserem langjährigen Mitarbeiter Richard Eßer (Case Management) zur Durchführung bereitgestellt.