Haus Rheinfrieden, Rhöndorf

Die Grundsätze unserer Bildung

Lehrer und Schüler

Die Grundsätze unserer Bildung

Gemäß dem Ausbildungsauftrag eines Berufskollegs im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung orientieren wir uns an einer zeitgemäßen Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Die dazugehörige Fachdidaktik bestimmt unsere Unterrichtsinhalte.

Die Lehr- und Lernverfahren entsprechen den Standards für die Arbeit an einem Berufskolleg unter Einbezug förderpädagogischer Methoden.


Wir bieten bedarfsgerecht sonderpädagogische Förderung (Gruppen- oder Einzelförderung) nach Feststellung des individuellen Bedarfs an.

Der Klassenunterricht erfolgt differenziert nach Leistungsstärke und Förderbedarf.
Die Unabhängigkeit von fremder Hilfe bei gezieltem und angemessenem Einsatz von Hilfsmitteln wird angestrebt.

 

Wir sind uns bewusst, dass sich die Schülerinnen und Schüler bei uns in einer entscheidenden Lebensphase befinden, die dem beruflichen Einsatz unmittelbar vorausgeht. Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge zielen deshalb auf ein hohes Maß an Handlungskompetenz, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Selbstständigkeit, um den Ansprüchen des beruflichen Alltags gerecht zu werden.

 

Es ist uns wichtig, dass der Unterricht immer erzieherische Elemente enthält.
Den Anspruch auf Integration von Menschen mit und ohne Behinderung greifen wir im Erziehungs-zusammenhang auf. Wir legen Wert auf einen achtsamen Umgang zwischen allen Schülern. Wir fordern, dass notwendige Hilfen untereinander gewährt werden.

Kontakt

Schulleiter

Kontakt

Lehrer