Haus Rheinfrieden, Rhöndorf
Es ist unser Ziel, gemeinsam mit dem Menschen mit Autismus und seinen Bezugspersonen ein für ihn barrierefreies und förderliches Umfeld zu gestalten – für das Lernen in der Schule, für das Leben in der Wohngruppe und als Vorbereitung für die Zeit nach der Schule.
Im Haus Rheinfrieden gibt es eine Ansprechperson zum Thema Autismus für:
- Jugendliche mit der Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- deren Eltern
- Mitarbeiter aus dem Internat
- Mitarbeiter aus anderen Fachdiensten
- Lehrer
- jeden Interessierten
Autismusspezifische Hürden zu erkennen, aufzuzeigen und nach bestem Wissen und Gewissen aus dem Weg zu räumen – dazu arbeiten wir im Team. Wir setzen auf Fortbildung, kollegiale Fallbesprechungen und Netzwerkarbeit.
Wir wissen, dass jeder Mensch mit Autismus anders ist. Jeder Betroffene hat eine ganz eigene Geschichte, die wir ernst nehmen. Autismus ist eine auf den ersten Blick unsichtbare Beeinträchtigung. Wir nehmen junge Menschen mit ASS als Individuen wahr, fördern ihre Stärken und suchen nach Wegen, um Nachteile, die sich aus ihrem speziellen Anderssein ergeben, auszugleichen.